Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

wir möchten Sie herzlich zu unserem nächsten Netzwerktreffen einladen:

  • Termin: Dienstag, den 18. Februar 2025
  • Ort: Sparkasse Bremen, Stadtteilfiliale in Blumenthal,
  • Landrat-Christian-Straße 82-86 (ausreichend Parkplätze stehen im Bahnhofsbereich zur Verfügung)
  • Zeit: 18:30 Uhr

Thema: Berufsentwicklungspfade in und aus der Einfacharbeit

In Abstimmung mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration möchten wir Sie diesmal über „Berufsentwicklungspfade in und aus der Einfacharbeit“ informieren. Das über Bundes-ESF Plus finanzierte Projekt Connect stellt sich vor, es wird in Bremen vom ma-co – maritimen competenzcentrum GmbH umgesetzt.

Hintergrund ist, dass in verschiedenen Branchen wie der Logistik, Verkehr, Transporte (Lagerhaltung) oder Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe, der Lebensmittelherstellung u. -verarbeitung, sowie der Metallverarbeitung, Einfacharbeitsplätze grundsätzlich gute Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt bieten und ein Sprungbrett für eine berufliche Entwicklung sein können. In der Praxis werden diese Chancen jedoch häufig nicht genutzt.

Das Projekt Connect richtet sich an Unternehmen, in denen Beschäftigte in einfacher Arbeit quantitativ einen überdurchschnittlichen Anteil haben. Der Connect Ansatz besteht darin, dass sowohl die Perspektive der Menschen in Einfacharbeit (z. B. durch Schulungen zur Förderung der Motivation und Lernfähigkeit), als auch der Unternehmen, (Unterstützung bei der Einführung von Personalentwicklungssystemen, Qualifizierung von Integrationscoaches, Verfahren von Potenzialermittlungen, incl. Mitarbeiter/innen-Gespräche oder deren Entwicklung zur Fach- oder operativen Führungskraft), beleuchtet werden.

An dem Projekt sind bereits viele Unternehmen aus den genannten Branchen beteiligt. Die Veranstalter/innen freuen sich, Herrn Thomas Wilkens von Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH & Co. KG, als einen der Vertreter eines beteiligten Unternehmens, begrüßen zu dürfen. Herr Wilkens wird nach der Präsentation des Projektes Connect durch den Geschäftsführer des maritimen competenzcentrum GmbH, Herrn Gerrit Küther, über konkrete Erfahrungen der Umsetzung des Connect-Ansatzes im Unternehmen berichten. ma-co freut sich darauf, auch Unternehmen in Bremen Nord von dem erfolgreichen Projekt überzeugen zu können.

Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen- Nord und an interessierte Unternehmen, die Teilnahme ist kostenlos und Gäste sind herzlich willkommen.

Für eine gute Vorbereitung bitten wir Sie um Anmeldung in unserer Geschäftsstelle, telefonisch: 0421-6028787 oder per E-Mail: kontakt@wir-bremennord.de.

Mit freundlichen Grüßen

Elfriede Dieke – stellv. Vorsitzende
Falk Witte –  geschäftsf. Vorstand