Senator Ulrich Mäurer legte keine kurzfristigen Lösungen vor
Auf Einladung des Wirtschafts- und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) nahm Innensenator Ulrich Mäurer Stellung zu dem komplexen Thema "Innere Sicherheit", das bei vielen Bürgern ganz oben auf der Agenda steht. "Es geht um den Schutz von Kriminalität, Terrorismus und vergleichbaren Bedrohungen, die sich aus dem Inneren unser Gesellschaft selbst entwickeln" hatte der WIR die Notwendigkeit zum Meinungsaustausch unterstrichen, "wenn hohe Zahlen bei Wohnungseinbrüchen in Bremen-Nord die Anwohner verunsichern und das Image der Region negativ prägen."
Ein großes Echo blieb nicht aus, die Veranda der Strandlust Vegesack konnte kaum alle interessierten Mitglieder und Gäste aufnehmen.
WIR-Veranstaltung mit Innensenator Ulrich Mäurer am 26. Januar 2017
Es geht um den Schutz vor Kriminalität, Terrorismus und vergleichbaren Bedrohungen, die sich aus dem Inneren unserer Gesellschaft selbst entwickeln. Über die damit verbundenen zahlreichen Themen der inneren Sicherheit wird überall viel diskutiert. Das gilt auch für Bremen-Nord. Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) wird das Standortthema der inneren Sicherheit im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung behandeln.
Neue BLV-Serie / Auftaktinterview mit Elvira Krol (WFB) und Bernhard Wies (WIR)
Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) koordiniert derzeit die Umsetzung des in ihrem Auftrag erstellten Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord. Der Wirtschaftsund Strukturrat Bremen-Nord (WIR) war schon an der Konzepterstellung beteiligt und wirkt nun gemeinsam mit anderen Akteuren aus der Region auch bei der Umsetzung mit.
Spendenaufruf
Mehrere Hunderte Flüchtlinge leben derzeit in Bremen-Nord, viele schon seit über einem Jahr. Ihre Integration erfordert einen langen Atem. Wir, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) in Kooperation mit den Partnern Deutsches Rotes Kreuz, Jacobs University, Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.V. und SVG Bremen eG wollen sie weiter aktiv fördern und das Zusammenleben mit den Flüchtlingen stärken.
Carsten Sieling bekam Besuch vom WIR und lobte die Arbeit Bremen
Kürzlich hat sich der Vorstand des Wirtschaftsund Strukturrates Bremen-Nord (WIR), mit Bürgermeister Dr. Carsten Sieling im Bremer Rathaus getroffen. Der Bürgermeister zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Gesprächsformaten, Aktionen und Veranstaltungen, mit denen der ,WIR im Bremer Norden aktiv ,ist. Carsten Sieling: „Der Wirtschafts-und Strukturrat arbeitet ,außerordentlich konstruktiv an der notwendigen weiteren Entwicklung von Bremen-Nord, und das auf allen Politikfeldern. Der Bremer Norden ist ein vielfältiger ,Stadtbezirk mit hoher Lebensqualität. Der Senat legt daher einen besonderen politischen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Stadt und Ortsteile nördlich der, Lesum. Gemeinsam mit dem WIR wollen wir die positiven Strukturveränderungen des Bremer Nordens in den kommenden Jahren weiter vorantreiben“. Verabredet wurde daher, die Zusammenarbeit zu intensivieren. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Gespräche des Vorstandes des WIR mit dem Bürgermeister.
Unternehmernetzwerk
Montag, 26.10.2020 18:30 Uhr, FÄLLT AUS
Hansea Sana gGmbH, Zum Krempel 2, 28779 Bremen, (ehemalige kaufm. Verwaltung der BwK)
"Arbeitsschwerpunkte des
WIR 2020/2021"
Gemeinsamer Fachbeitrag
von Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven und Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) vom Juli 2018 für das Integrierte Struktur- und Entwicklungskonzept für den Bremer Norden (ISEK).
"WIR unterstützt bei
Unternehmensnachfolge
bzw. Unternehmensübernahme"
Hermann-Fortmann-Str. 18
28759 Bremen
Tel.: 0421-60 28 787
Fax: 0421-60 28 797
kontakt@wir-bremennord.de
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags
09.00 – 12.00 Uhr
Hier können Sie den aktuellen WIR-Flyer herunterladen...